https://www.sparkasse-bodensee.de/etc/clientlibs/myif/spk-bodensee/sfp/baufilead_rechner.min.643a8afb0d63363deea8bf1eb67ef167.js

Kompass Finanz

Ihr Finanzberater

Sie interessieren sich für das Thema Finanzieren?

Sie suchen auch jemanden, der alle Ihre Fragen kompetent, objektiv und individuell beantworten kann?

Passende und günstige Immobilienfinanzierung

Konditionsrechner

Mieten/Kauf Vergleichsrechner

Budgetrechner

Repräsentatives Beispiel

Kaufnebenkostenrechner

Leadformular

Selbstauskunft

Baufinanzierung

Ratenkredit

Wir freuen uns Sie auf den Seiten der Kompass Finanz begrüßen zu dürfen.

Wir sind ein innovatives Team  im Bereich Finanzdienstleistung .

Wir profitieren von einem professionellem Banken- und Produktmanagement sowie guten Einkaufskonditionen und einer wirklich umfassenden Auswahl an Produkten bei unseren Finanzierungspartnern. Damit können wir wirklich objektiv beraten und für unsere Kunden, das beste Angebot am Markt finden.

Unser Ziel ist es, Ihnen die breiteste Produktpalette, die besten Konditionen und die höchste Machbarkeit zu bieten, die es auf dem deutschen Finanzmarkt gibt.

Lassen Sie uns gemeinsam ein exklusives Versicherungs- & Finanzmodel  schaffen, was maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse passt!

Future

Wer eine Sache am besten kann, sollte das eine tun, was er kann.

– Henry Ford

Prognose zu Immobilienzinsen in 2025, 2026, 2030

Steueränderungen ab 2025

Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick

Das Wichtigste über Krypto Steuer

Balkonkraftwerke

Wohnen: Neue Heizungen und Balkonkraftwerke
Im neuen Jahr tritt das Gebäude-Energie-Gesetz in Kraft. Das sogenannte Heizungsgesetz betrifft alle Eigentümer:innen von Immobilien. Demnach sollen zum Beispiel Öl- und Gasheizungen bis 2044 abgeschafft werden. Heizungen, die neu eingebaut werden, sollen außerdem umweltfreundlicher sein: Sie müssen mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Bioöl, Biogas oder Holzpellets betrieben werden.

Außerdem werden die Hürden für Balkonkraftwerke gesenkt. Die Anlagen sollen nicht länger auf 600 Watt beschränkt sein. Ab 2024 sollen Wechselrichter mit bis zu 800 Watt verwendet werden dürfen. Bei vielen Anlagen ist eine einfache Umrüstung per Softwareupdate möglich.

Balkonkraftwerke sollen zudem nicht mehr von Vermietenden oder Wohneigentümergemeinschaften verhindert werden können. Sie haben allerdings noch ein Mitspracherecht, zum Beispiel wenn es um die Art der Anbringung der Kraftwerke geht.

Familie: Kinderfreibetrag, Elterngeld und Düsseldorfer Tabelle
Zusammen mit dem Grundfreibetrag steigt der steuerliche Freibetrag für Kinder an. Pro Kopf sollen es statt 6.024 Euro ab dem kommenden Jahr 6.384 Euro sein. Auch hier ist eine weitere Erhöhung im Laufe des Jahres denkbar.

Beim Elterngeld gibt es ebenfalls Änderungen: Die Einkommensgrenze für den Anspruch auf die Leistung sinkt von 300.000 Euro auf 200.000 Euro zu versteuerndes Einkommen im Jahr. Das gilt für Paare, deren Nachwuchs nach dem 1. April 2024 auf die Welt kommt. Bei Alleinerziehenden soll die Grenze auf 150.000 Euro sinken. Weitere Einschnitte sind geplant: Ein Jahr später soll die Grenze bereits bei 175.000 Euro pro Paar liegen. Außerdem soll eine gemeinsame Elternzeit für beide Elternteile (Partnermonate) zukünftig nur noch einen Monat lang möglich sein.

Bei getrennt lebenden Familien soll im nächsten Jahr der Mindestunterhalt angehoben werden. Laut der rechtlich nicht bindenden Düsseldorfer Tabelle sollen Kinder bis sechs Jahre 480 Euro bekommen, Kinder bis zwölf Jahre 551 Euro und Jugendliche bis 18 Jahre 645 Euro. Im Gegenzug steigt aber auch die Höhe des Eigenbedarfs des Unterhalt zahlenden Elternteils.

Wachstumschancengesetz

Das Wachstumschancengesetz wurde am 27.3.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet.

Der Bundesrat hatte am 22.3.2024 dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zum Wachstumschancengesetz zugestimmt.

Mit dem „Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness“ – kurz „  Wachstumschancengesetz“ – soll die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessert werden. Außerdem sollen Impulse gesetzt werden, damit Unternehmen dauerhaft mehr investieren und mit unternehmerischem Mut Innovationen wagen können. Dies ist laut der Begründung des Gesetzentwurfs wichtig, um die Transformation der Wirtschaft zu begleiten sowie die Wettbewerbsfähigkeit, die Wachstumschancen und den Standort Deutschland zu stärken.

Daneben soll das Steuersystem an zentralen Stellen vereinfacht werden und durch Anhebung von Schwellenwerten und Pauschalen vor allem kleine Betriebe von Bürokratie entlastet werden. Darüber hinaus soll das Steuerrecht im Rahmen des im Koalitionsvertrag Vereinbarten weiter modernisiert werden.

 

Online-Seminar : Entwicklungen im Wohnimmobilienmarkt

Dezember 1, 2024 10:00 -11:30 Uhr

Büro-München

Dezember 4, 2024, 17:00 -19:30 Uhr
Fachseminar für Kunden: Immobilien und Steuersparmodelle 2023

Webinar – Baufinanzierung

Dezember 05, 2024  09:00-16:00
Partnertag / EUROPACE

Exklusive Seminare für Darlehensberater   

Webinar

Dezember 07, 2024, 11.00-12.00 
Produkte vom Marktführer: IDEAL PflegeRente und IDEAL PflegeStarter Tarifwissene

Onlineschulung

Dezember 13, 2024, 14:00 -16:30
Baufinanzierung professionell – die Onlineplattform Europace

Augsburg-Zentrale 

Dezember 14, 2024, 10:30 -14:30
Managerseminar für Finanzberater   

Büro-München 

Dezember 18, 2024, 12:00 -14:30 Uhr
Fachseminar für Kunden: Immobilien und Steuersparmodelle 2023

Apella Jahresauftaktkongress 2025

13 – 18 Januar 2025 im SCHLOSS Hotel Fleesensee

mehr erfahren

MMM-MESSE 2025

18. März 2025 in München 09:00 -18:00

Die Die Anmeldung ist ab sofort möglich – am besten, Sie sichern sich schon jetzt Ihr kostenfreies Messeticket für Ihren Erfolgstag!

Münchner Immobilienmesse 2025

22. und 23. März 2025 in München 09:00 -18:00

mehr erfahren

Finanzpartner, auf den Sie sich verlassen können

Kontakt

Hauptsitz – Augsburg

Gustav-Heinemann-Str. 64
86199 Augsburg

Tel.0821-589 53 55
Tel.0821-810 26 15
Fax0821-589 55 50

München

Milbertshofenerstr. 94
80807 München

Tel.089-516 62 294
Tel.: 0179-111 99 54
Fax:  089-516 62 297

 

WICHTIG: Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union. Aus diesem Anlass haben wir mehr Transparenz über die Datenverarbeitung auf unsere Webseiten geschaffen und unsere Datenschutzerklärung überarbeitet. So erfahren Sie jederzeit, wofür Ihre persönlichen Daten und die Kundendaten gespeichert werden.

Seien Sie sicher: Die Daten, die Sie uns anvertrauen, haben wir schon immer mit größter Sorgfalt und Verantwortung behandelt. Und das machen wir auch in Zukunft so.